Nach oben
 

« Zurück

19.09.2025     Blog-Kategorie: Gesundheit

Tags: Basenpulver, Sango, Meereskoralle, Basenmischung

Basenpulver aus der Sango Meereskoralle – die perfekte basische Mischung mit dem Plus

Freunde oder Bekannte haben Ihnen von den positiven Auswirkungen einer basischen Ernährung berichtet? Sie möchten mehr für Ihre Gesundheit tun und sich basischer ernähren?
Vielleicht haben Sie auch beim Arzt in Gesundheitszeitschriften oder im Internet etwas über Symptome wie Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder Hautirritationen gelesen, und dass es möglicherweise mit einem Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts zusammenhängt.
Mein Ziel ist es, das Säure-Basen-Gleichgewicht in meinem Körper zu unterstützen und eine Übersäuerung zu vermeiden oder auszugleichen.
Ich habe nämlich gemerkt, dass ich ab der zweiten Lebenshälfte leichter übersäuere und ich weiß, dass ich meinen Körper unterstützen kann beim Abbau überschüssiger Säuren. Und ich habe gemerkt, dass eine basenüberschüssige Ernährung mithilfe einer Änderung der Ernährungsgewohnheiten zusammen mit den passenden Nahrungsergänzungsmitteln zu einer verbesserten Gesundheit beiträgt.

Was ist basische Ernährung?

Ziel einer basischen Ernährung ist, den Säure-Basen-Haushalt im Körper auszugleichen und eine Übersäuerung zu vermeiden. Eine basenüberschüssige Ernährung richtet den Fokus auf Lebensmittel, die im Körper basisch verstoffwechselt werden. Denn die Annahme dahinter ist, dass ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt zu verschiedenen Beschwerden wie Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder auch zu chronischen Erkrankungen führen kann. Durch eine basenreiche Ernährung soll der Körper entlastet und das innere Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Indem wir durch den Verzehr von basenüberschüssigen Lebensmitteln das Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherstellen. So tragen wir dazu bei, den Körper zu entsäuern, die Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern.


Basische Lebensmittel sind Obst (z.B. Beeren, Äpfel, Bananen), Gemüse (z.B. Spinat, Gurken, Kartoffeln), Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum), bestimmte Nüsse (z.B. Mandeln) und Kräutertees. Die sollten wir vermehrt zu uns nehmen.
Säurebildende Lebensmittel sind Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Getreide, Zucker, Alkohol und viel schwarzer Kaffee – diese sollten reduziert oder vermieden werden.
Wollen Sie mehr wissen? – lesen Sie doch unseren Blog Das Säure-Basen-Gleichgewicht - Wie halten wir uns in Balance?

Wann ist eine basische Ernährung besonders sinnvoll?

Eine basische Ernährung ist jederzeit gut, aber sie kann besonders dann sinnvoll sein, wenn:

  • Wir einseitige Ernährungsgewohnheiten haben und nicht nur im Magen merken, dass wir übersäuern. Das kann uns auch die schmerzende Muskulatur nach der harten Sporteinheit zeigen.
  • Wir einen bewussteren Lebensstil wählen, der eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressabbau beinhaltet.
  • Wir unsere Energie erhöhen wollen durch die Unterstützung des Stoffwechsels.
  • Wenn wir durch eine ausgewogene Ernährung, die viel Obst und Gemüse enthält, ein verbessertes Hautbild erhalten wollen.
  • Wir eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit durch die Zufuhr von wichtigen Nährstoffen wünschen.
  • Denn bei all den Punkten kann uns ein ausgewogener Basen-Säure-Haushalt unterstützen.

Was hilft uns noch dabei?

Die 80/20-Regel: Es ist eine gängige Empfehlung von Ernährungswissenschaftlern, 80% der Ernährung aus basenbildenden Lebensmitteln und nur 20% aus säurebildenden Lebensmitteln zu gestalten.
Basische Lebensmittel: sind hauptsächlich Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und bestimmte Getreidesorten wie Quinoa und Hirse. Sie alle sind reich an Mineralstoffen und Vitaminen und dazu kommt ein hoher Gehalt an basischen Mineralien wie Kalium, Magnesium und Calcium.
Säurebildende Lebensmittel senken den pH-Wert des Körpers und können deshalb langfristig zu einer Übersäuerung führen. Das sind besonders die verarbeiteten Lebensmittel, außerdem Fleisch, Milchprodukte, koffeinhaltige Getränke und natürlich alle Lebensmittel, die viel raffinierten Zucker enthalten.
Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Viel trinken, besonders Wasser und ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Übrigens: Zero-Getränke sind nicht basisch, sondern sauer. Sie haben einen niedrigen pH-Wert, der im Bereich von 2,2 bis 3,2. Basische Getränke haben einen pH-Wert über 7.
Die Unterstützung aus Nahrungsergänzungsmitteln: Für mich ist es nicht immer leicht, mich im Alltagsgeschehen basisch gut zu ernähren. Hier kommt das Dr. Huck Basenpulver ins Spiel.

Was können Nahrungsergänzungsmittel für uns tun?

Der Körper hat einen Basenspeicher zum Abpuffern von überschüssiger Säure, die so neutralisiert wird. Unser Körper verfügt über mehrere dieser wichtigen Puffersysteme. Wir müssen allerdings basische Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Magnesium, Natrium und Zink zu uns nehmen. Dieser Basenpuffer soll das Säure-Basen-Gleichgewicht erhalten. Das Dr. Huck Basenpulver hilft unserem Körper dabei, die Puffer zu füllen. Die darin enthaltene Sango Meereskoralle kann allerdings noch „mehr“.

Die Meereskoralle und ihre Bestandteile

Sango Koralle, auch bekannt als Meereskoralle, ist für ihre reichhaltige Zusammensetzung an Mineralien und Spurenelementen bekannt. Sie ist eine Art fossile Meereskoralle, die hauptsächlich vor der Küste Okinawas in Japan gefunden wird. Sie ist auch bekannt für ihren hohen Gehalt an Calcium und Magnesium, die im optimalen Verhältnis von 2:1 vorliegen, was dem körpereigenen Verhältnis entspricht.

Das Ernten der Korallen

Sango Koralle wird nicht von lebenden Korallen entnommen, sondern abgebrochene und fossile Korallenteile werden vom Meeresboden abgesammelt.  Genauer gesagt, werden diese fossilen Korallen-Ablagerungen vom Meeresboden in großer Tiefe (über 50 Meter) und weiter Entfernung von der Küste abgesammelt. Die Gewinnung erfolgt unter strengen Auflagen, um lebende Korallenriffe zu schützen. Deshalb erfolgt das Sammeln dieser abgefallenen Teile äußerst schonend, damit das Meeres-Ökosystem nicht nachhaltig gestört wird.
Die Reichhaltigkeit an den Mineralien Calcium und Magnesium, aber auch Spuren von Eisen, Schwefel, Kupfer, Zink, Silizium, Jod, Chrom und mehr - liegen in diesem natürlichen Mineralstoffkomplex in besonderer Bioverfügbarkeit vor. Das Besondere an ihr ist das schon genannte perfekte Verhältnis 2:1 von Calcium und Magnesium. So kann es im Körper gut aufgenommen werden. Meereskoralle wird häufig zur Unterstützung der Knochen- und Zahngesundheit eingesetzt. Sie dient zur Förderung eines ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalts und zur Mineralstoffversorgung unseres gesamten Körpers.
Neben Calcium und Magnesium enthält die Koralle auch noch über 70 weitere Mineralstoffe und Spurenelemente, die für verschiedene Körperfunktionen wichtig sind.

Warum diese Mineralien so wichtig für uns sind

Unser Körper verbraucht täglich Magnesium und Calcium. Wir müssen es daher auch täglich zu uns nehmen, um gesund zu bleiben.
Magnesium brauchen wir für die gesunde Muskelfunktion und einem gesunden Energiestoffwechsel. Es trägt bei zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung. Wir brauchen es für die gesunde Funktion des Nervensystems – und nicht zuletzt für die psychische Gesundheit. Außerdem trägt Magnesium zur Erhaltung gesunder Knochen und Zähne bei. Es ist weiterhin beteiligt bei der Eiweiß Synthese und dem Elektrolytgleichgewicht. Magnesium hat zudem eine wichtige Funktion bei der Zellteilung.
Calcium trägt zur gesunden Blutgerinnung, zum gesunden Energiestoffwechsel und zu einer gesunden Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei. Wir benötigen es zur gesunden Funktion von Verdauungsenzymen und zur Erhaltung gesunder Knochen und Zähne. Calcium hat ebenfalls eine wichtige Funktion bei der Zellteilung.

Unser Bedarf an Magnesium und Calcium

Der normale Tagesbedarf an Magnesium liegt für erwachsene Männer bei etwa 350 mg und für erwachsene Frauen bei 300 mg. Bei Schwangerschaft und Stillzeit kann der Bedarf leicht erhöht sein. Der individuelle Bedarf variiert jedoch abhängig vom Alter, körperlicher Aktivität und Gesundheitszustand.
Der normale Tagesbedarf an Calcium liegt für Erwachsene (25 bis <51 Jahre) und bei 1000 mg. Ältere Menschen, auch Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren haben mit 1200 mg einen erhöhten Bedarf, ebenso wie Kinder von 10 bis 12 Jahren mit 1100 mg. Auch Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Bedarf.
Das Basenpulver der veganen Dr. Huck Kapseln ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium und Calcium aus der Sango Meereskoralle. Es liefert uns das perfekt ausgewogene Verhältnis von 2:1 beider Mineralstoffe, weil dieses die natürliche Balance der beiden Mineralstoffe wiedergibt und ihre gegenseitige Wirkung optimiert. Und das besonders im Bereich der Muskeln und Knochen. Da sorgt Kombination im 2:1-Verhältnis für eine verbesserte Aufnahme und Verwertung im Körper.
Die Verzehrempfehlung liegt bei 3 Kapseln mit einer Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit.
Übrigens: Das Basenpulver Sango Koralle Dr. Huck Kapseln Vegan ist allergenfrei gemäß VO (EU) Nr. 1169/2011 und besteht aus 100% fossilen Sango Meereskorallen (Scleractinia), die Kapselhülle ist ebenfalls vegan.

Besondere Hinweise:

Studien deuten darauf hin, dass das Calcium aus Sango Koralle besser aufgenommen wird als aus herkömmlichem Calciumcarbonat.
Die Koralle ist sehr beliebt bei Sportlern aufgrund der optimalen Mineralstoffversorgung.
Einige Untersuchungen schreiben ihr sogar eine harmonisierende Wirkung auf die Psyche zu.

Mein Fazit:

Basenpulver aus Sango Koralle hilft mir nicht nur bei der Unterstützung meines Säure-Basen-Haushalts, sondern auch bei der Knochen- und Zahngesundheit und der allgemeinen Mineralstoffversorgung meines Körpers. Und ich merke deutlich, dass mein Magen und meine Muskeln mir das danken. Werden Sie nicht "sauer" - unterstützen Sie Ihren Körper dabei.